Der erste Schritt, wenn Sie für sich selbst oder einen Angehörigen einen Arbeitsplatz im Glückwerk suchen, führt Sie zu unserem Sozialen Dienst. Der Soziale Dienst informiert Sie über unsere Angebote.
Voraussetzung für die Aufnahme ist eine Kostenübernahme des zuständigen Kostenträgers (in der Regel die Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherungsträger).
Wir kümmern uns um die Durchführung berufs- und persönlichkeitsbildender Angebote und sind für Sie da, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Wir begleiten Sie, so lange Sie bei uns sind.
Wir vom Sozialen Dienst erarbeiten Konzepte für die verschiedenen Bereiche und sind für die Qualitätskontrolle unserer Angebote zuständig.
Wir fungieren als Schnittstelle nach außen: zu Eltern, Angehörigen, Betreuern, Schulen, Ärzten, Wohnstätten und anderen Einrichtungen. Und wir sind jederzeit gern bereit, Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen.
Begleitende Dienste
Werkstätten für Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung
Alissa Denkewitz
Stadtstraße 35
25348 Glückstadt
T 0 41 24 – 60 71 40
E-Mail schreiben
Selina Kröger
Stadtstraße 35
25348 Glückstadt
T 0 41 24 – 60 71 41
E-Mail schreiben
N.N.
Emmy-Noether-Straße 9
25524 Itzehoe
T 0 48 21 – 68 54 22
Ulla Benninger
Alte Landstraße 110
25524 Itzehoe
T 0 48 21 – 40 42 22
E-Mail schreiben
Begleitende Dienste Boje
Werkstätten für Menschen mit psychischen/suchtbedingten Erkrankungen
Ute Markowski
Große Kremper Straße 1
25348 Glückstadt
T 0 41 24 – 60 39 01 2
E-Mail schreiben
Ute Lindhauer
Schumacherallee 8
25524 Itzehoe
T 0 48 21 – 95 74 81 3
E-Mail schreiben
Susann Schulz
Holstenstraße 21
25335 Elmshorn
T 0 41 21 – 29 13 31 3
E-Mail schreiben