Das Team von elmar – der Elmshorner Arbeitsassistenz – unterstützt Sie bei Ihren beruflichen und persönlichen Wünschen.
Unser Team unterstützt und begleitet Sie dabei, Ihre beruflichen Wünsche zu entdecken. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und die Stärken und Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Wir helfen Ihnen bei Ihrer Berufsbildung in einem Betrieb in der Nähe von Ihrem Wohnort. Damit Sie einen Arbeitsplatz finden, der Ihnen gefällt und der zu Ihnen passt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung Ihrer beruflichen Ziele und der Umsetzung dieser Ziele.
Das Eingangsverfahren dauert in der Regel 3 Monate.
Die Betriebliche Berufsbildung dauert höchstens 24 Monate.
Das Team von elmar begleitet Sie gerne auf Ihrem persönlichen Weg im Berufsbildungsbereich.
Wir finden gemeinsam heraus, was Ihnen beruflich liegt und wie Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Gemeinsam mit Ihnen finden wir einen passenden Arbeitsplatz.
Das bieten wir Ihnen an:
Wir unterstützen Menschen, die eine Empfehlung für eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen haben.
Sie können unser Angebot gerne in Anspruch nehmen, wenn Sie diese Empfehlung haben und wenn Sie in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt lernen und arbeiten wollen.
Unsere Angebote richten sich an:
Die Kosten bezahlt der Leistungsträger einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Der Leistungsträger ist zum Beispiel die Agentur für Arbeit oder die Rentenversicherung. Der Leistungsträger zahlt auch Ihre Krankenversicherung und Rentenversicherung.
Während der Berufsbildung bekommen Sie Geld. Sie bekommen entweder Ausbildungsgeld oder Übergangsgeld.
Schreiben Sie einen Antrag an den zuständigen Leistungsträger.
Zum Beispiel an:
Agentur für Arbeit Elmshorn – Rehateam
Bauerweg 23 | 25335 Elmshorn
Agentur für Arbeit Heide – Rehateam
Rungholtstraße 1 | 25746 Heide
Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle
Bismarckstraße 23| 25421 Pinneberg
Rathausallee 70 | 22846 Norderstedt